Ein neues Kapitel für das Austrian Convention Bureau
Am 26. August 2025 wurde ein bedeutender Führungswechsel im Austrian Convention Bureau (ACB) bekannt gegeben. Nach einer erfolgreichen Dekade übergibt Michaela Schedlbauer-Zippusch die Geschäftsführung an Marie Lechner. Diese Veränderung markiert den Beginn einer aufregenden Ära für die österreichische Tagungs- und Kongresswirtschaft, die sich auf Kontinuität und Innovation stützt.
Hintergründe der Übergabe
Seit 2015 führte Michaela Schedlbauer-Zippusch das ACB und trug maßgeblich zur Weiterentwicklung bei. Unter ihrer Leitung etablierte das ACB neue Formate wie die Best Meeting Thesis Austria und das Onboarding Camp, die sich auf die Förderung des Branchennachwuchses konzentrieren. Mit über 200.000 gemeldeten Kongressen und Tagungen während ihrer Amtszeit hat sie die Bedeutung der Branche eindrucksvoll unterstrichen.
Besonders in der Corona-Pandemie bewährte sich das ACB unter ihrer Führung als Stabilitätsanker. Durch flexible Formate und starke Interessenvertretung konnte der Verband seine Mitglieder unterstützen und die Herausforderungen meistern.
Marie Lechner: Die neue Hoffnungsträgerin
Mit Marie Lechner übernimmt eine erfahrene Expertin die Führung des ACB. Zuvor war sie im Congress & Education Management des ACB tätig und organisierte wichtige Veranstaltungen wie das Tagungslabor Convention4u. Ihre umfassende Erfahrung im nationalen und internationalen Kongressumfeld macht sie zur idealen Nachfolgerin.
Lechner betont, dass Wandel, Innovation und persönliche Begegnungen im Fokus ihrer Arbeit stehen werden. Sie plant, den erfolgreichen Weg des ACB fortzusetzen und neue Impulse für Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung zu setzen.
Ein Blick zurück: Die Ära Schedlbauer-Zippusch
Die letzten zehn Jahre unter der Leitung von Michaela Schedlbauer-Zippusch waren geprägt von zahlreichen Meilensteinen. Sie baute die personellen Ressourcen aus, digitalisierte Prozesse und etablierte innovative Austauschformate. Die Einführung der jährlichen Kongressstatistik Meeting Industry Report Austria (mira) ist nur ein Beispiel für ihren Beitrag zur Branche.
„Michaela Schedlbauer-Zippusch hat das ACB entscheidend geprägt“, sagt ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer. „Ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und ihr Einsatz für den Nachwuchs haben die Community nachhaltig gestärkt.“
Vergleich mit anderen Bundesländern
Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Wien als Standort des ACB eine zentrale Rolle in der österreichischen Kongresswirtschaft inne. Während in Tirol und Salzburg ebenfalls bedeutende Kongresse stattfinden, ist das ACB in Wien ein zentraler Knotenpunkt für die gesamte Branche. Die strategische Lage und die Infrastruktur der Hauptstadt bieten ideale Voraussetzungen für internationale Veranstaltungen.
Die Zukunft der österreichischen Kongresswirtschaft
Mit dem Wechsel an der Spitze des ACB wird ein klarer Fokus auf die Zukunft gelegt. Die Branche steht vor Herausforderungen wie der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit. Marie Lechner plant, diese Themen in den Vordergrund zu rücken und das ACB als Impulsgeber zu positionieren.
„Wir freuen uns, mit Marie Lechner eine Geschäftsführerin gewonnen zu haben, die unsere Branche bestens kennt und mit frischen Ideen antritt“, so ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer. „Gemeinsam werden wir die Position des ACB als starke Stimme der Meeting Industry weiter ausbauen.“
Einladung zur Mitgestaltung
Der Wechsel in der Geschäftsführung bietet der Branche die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung mitzuwirken. Mitglieder und Partner sind eingeladen, sich im Rahmen verschiedener ACB-Formate zu vernetzen und ihre Ideen einzubringen.
„Wir laden alle Interessierten ein, diesen Weg aktiv mitzugestalten – sei es bei unseren ACB-Formaten oder beim persönlichen Austausch auf der Convention4u 2026 in Zell am See“, erklärt ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer.
Expertenmeinungen zum Führungswechsel
Ein anonymer Experte aus der Kongressbranche äußerte sich positiv über den Wechsel: „Marie Lechner bringt frischen Wind in die Branche. Ihre Erfahrung und ihr Netzwerk sind ein großer Gewinn für das ACB.“
Ein weiterer Brancheninsider ergänzt: „Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist genau das, was die Branche jetzt braucht. Ich bin gespannt, wie sich das ACB unter ihrer Führung entwickeln wird.“
Schlussfolgerung
Der Führungswechsel im Austrian Convention Bureau stellt einen bedeutenden Schritt für die österreichische Kongresswirtschaft dar. Mit Marie Lechner an der Spitze blickt die Branche optimistisch in die Zukunft. Die Herausforderungen sind groß, doch mit frischen Ideen und einem starken Netzwerk ist das ACB bestens gerüstet, um die kommenden Jahre erfolgreich zu gestalten.