St. Pölten (OTS) – Ab Freitag, 1. August, findet im Lunzer Saal in
Lunz am See der
mittlerweile 27. Lunzer Webermarkt statt, bei dem bis Sonntag, 3.
August, 14 Weberinnen eine Vielfalt an handgewebten und –gefertigten
Textilien präsentieren. Am Webermarkt-Wochenende kann zusätzlich die
aktuelle Schau im Handarbeitsmuseum im Amonhaus zum Thema „Knopf und
Kragen“ besucht werden, während in den Arkaden des Amonhauses auch
die Ausstellung „Werkstücke“ von Johann Pumhösl zu sehen ist.
Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr,
Sonntag von 10 bis 17 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere
Informationen unter 07485/98301, Susanne Bläumauer, und e-mail
[email protected] bzw. 07486/93093, Christa Jagersberger-Stängl,
und e-mail [email protected] .
Gleich zwei Ausstellungen werden am Samstag, 2. August, um 19 Uhr
im Lindenhof in Oberndorf bei Raabs an der Thaya eröffnet: Im Raum
für Kunst stellt der 1962 in Hannover geborene und in Wien lebende
Maler Ferdinand Melichar unter dem Motto „Take it as it comes“ aus,
während Josef Trattner in der Galerie Arbeiten aus Schaumstoff zeigt.
Ausstellungsdauer: jeweils bis 7. September; Öffnungszeiten: Mittwoch
bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei den Galerien
Thayaland unter 0699/18119220, e-mail [email protected]
und www.galerien-thayaland.at .
Ebenfalls ab Samstag, 2. August, wird zum 80. Geburtstag von
Prof. Gotthard Fellerer im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener
Neustadt eine Jubiläumsausstellung mit Bildern des Ruhe und
Ausdruckskraft vereinenden Zyklus „Bildatmen“ gezeigt. Überdies
stehen am Samstag, 2. August, ab 10 Uhr eine Führung durch die
Sonderausstellung „Reine machen – aber wie?“ im Schau!Depot sowie ab
14 Uhr die Maximilian-Tour „Auf den Spuren des Kaisers durch Wiener
Neustadt“ auf dem Programm. Ausstellungsdauer: bis 24. August;
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Nähere
Informationen unter 02622/373-315, e-mail [email protected]
und www.museum-wn.at .
Das Forum Frohner mit seiner aktuellen Ausstellung „Wild
painting. Frohner und der Neoexpressionismus“ und der Klangraum Krems
Minoritenkirche stehen am Samstag, 2. August, ab 16 Uhr im Fokus
einer Themenführung am Kremser Minoritenplatz, die mit einem Besuch
des für gewöhnlich nicht öffentlich zugänglichen Skulpturengartens
abschließt, der mit Werken von Eva Afuhs, Gottfried Höllwarth, Franz
Katzgraber, Per Kirkeby und Ona B. bespielt wird. Nähere
Informationen und Karten unter 02732/908010, e-mail office@
kunstmeile.at und www.kunstmeile.at .
Das MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya lädt Musikliebhabende und
Geschichtsinteressierte am Samstag, 2., und Sonntag, 3. August,
jeweils von 10 bis 17 Uhr zum Aktivwochenende „Musik durch die
Jahrtausende“: Daniel Garulli, Archäotechniker und Experte für den
Bau historischer Musikinstrumente, sowie die Archäologin und
Musikerin Maria Hackl lassen dabei in Vorträgen ab 12 und 14 Uhr die
Musik vergangener Zeiten wieder lebendig werden, während einfache
Instrumente vor Ort auch selbst gebaut werden können. Zudem gibt es
ab 11, 13 und 15 Uhr Spezialführungen. Nähere Informationen unter
02577/84180, e-mail [email protected] und www.mamuz.at .
Am Sonntag, 3. August, bietet der „Sonntag im Museum“ im Museum
Niederösterreich in St. Pölten von 13 bis 17 Uhr wieder ein buntes
Programm für die ganze Familie mit altersgerechten Museumstouren,
Kreativstationen und einer Mikroshow, durch die ab 15.30 Uhr die
Natur unter dem Mikroskop durch eine Projektion auf die Leinwand zu
ganz großem Kino wird. Nähere Informationen unter 02742/908090-0, e-
mail [email protected] und www.museumnoe.at .
Im Museum Gugging wird in einer offenen Kreativwerkstatt am
Sonntag, 3. August, ab 15.30 Uhr ganz besonderes Papier geschöpft:
Unter dem Motto „Papier, das blüht“ werden dabei Grußkarten mit
eingearbeiteten Blumensamen bzw. Kunstwerke mit Blumenmotiven
verziert, sodass diese auch eingepflanzt und auf diesem Weg zum
Blühen gebracht werden können. Nähere Informationen unter
02243/87087, e-mail [email protected] und www.museumgugging.at
.
Die Galerie Gugging wiederum öffnet am Sonntag, 3. August, von 11
bis 17 Uhr ihre Pforten zu einem „Happy Sunshine Sunday“, an dem u.
a. der Gugginger Künstler Günther Schützenhöfer inmitten der
aktuellen Ausstellung „radical clarity“ nachträglich eine Torte zu
seinem 60. Geburtstag erhält. Nähere Informationen bei der Galerie
Gugging unter 0676/841181200, e-mail [email protected] und
www.galeriegugging.com .
Schloss Hof bietet am Sonntag, 3. August, ab 9.30 Uhr ein
kaiserliches Frühstück im Restaurant Kräutergarten mit anschließender
einstündiger Führung durch die Prunkräume des Schlosses und die
Sonderausstellung „Der Eugen hinter den Prinzen“. Nähere
Informationen bzw. Buchungen unter 02285/20000, e-mail buchungen@
schlosshof.at und www.schlosshof.at .
Am Sonntag, 3. August, veranstaltet auch das Museum Traiskirchen
ab 10 Uhr die „Zeitreise: Bassenawohnung & Greisslerei“, in der
Kinder ab sechs Jahren 100 Jahre in der Zeit zurückversetzt werden,
um alles über diese beiden Themen zu erfahren. Nähere Informationen
und Anmeldungen unter 0664/2024197, e-mail anmeldung@museum-
traiskirchen.at und www.museum-traiskirchen.at .
Schließlich ist ab Dienstag, 5. August, im Heizhaus des
Thermalbades von Bad Fischau die nächste Ausgabe von „Kunst im Bad“
zu sehen, in der Oswald Moser zu den Öffnungszeiten des Bades „Eine
lange Zeit“ präsentiert. Nähere Informationen unter 0664/4418770, e-
mail [email protected] und www.schloss-fischau.at .